Sauvan, "Maria" Emilie Dorothea
| Geburtsname | Sauvan, "Maria" Emilie Dorothea | 
| Rufname | Maria | 
| Geschlecht | weiblich | 
| Alter beim Tod | 76 Jahre, 8 Monate, 22 Tage | 
Ereignisse
| Ereignis | Datum | Ort | Beschreibung | Notizen | Quellen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Geburt | 1870-06-01 | Lettland/Kurland/Libau (Liepāja) | 1870-05-20 (julianisch) | 
 | [1] | 
| Taufe | 1870-07-03 | Lettland/Kurland/Libau (Liepāja) | 1870-06-21 (julianisch) | Ereignis Notiz Die Taufe fand am Sarg ihre Mutter statt. Diese wurde am selben Tag beerdigt. Paten: Madame Dorothea Elisabeth Sauvan, geb.Heidemann, Kontroleur in der hies. Gewehrfarbrik, Friedr. Sauvan., Polizeiwachtmeister Ernst Heidemann. | [1] | 
| Konfirmation/Firmung | 1888-11-22 | Lettland/Kurland/Libau (Liepāja) | 1888-11-10 (julianisch) | 
 | [2] | 
| Einwanderung | 1892-08-14 | Russland | 
 | ||
| Einbürgerung | etwa 1897 | Lettland/Livland/Riga | unbeschränkte Aufenthaltgenehmigung | 
 | |
| Wohnort | 1939-11-07 | Lettland/Livland/Riga | Tirgonu iela 1, 6.dz. | 
 | [3] | 
| Auswanderung | 1939-11-07 | Lettland/Livland/Riga | nach Posen | 
 | [3] | 
| Wohnort | 1941-10-07 | Polen/Posen | 
 | [4] | |
| Tod | 1947-02-23 | Deutschland/Schwerin | 
 | ||
| Wohnort | 1947-02-23 | Deutschland/Schwerin | Sandstraße 18 | 
 | 
Eltern
| Vater | Sauvan, Christian "Eduard" | 
| Mutter | Kerschowski, Emilie Charlotte | 
| Geschwister | 
Familien
| Unverheiratet | Partner | |||||||||||||
| Kinder | ||||||||||||||
| Verheiratet | Ehemann | Takky, Georg "Wilhelm" | ||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||
| Kinder | 
Erzählend
Schreibweise des Namens variert stark: Sauvan, СayванmЬ, Sauvant, Zauvants, Sauvand, Saurant, ... Habe hier "Sauvan" gewählt, da so der Eintrag zur Taufe in Libau lautet.
Erzählend
In der Liste Ausgehender deutschstämmiger Bürger Lettlands steht 1871 als Geburtsjahr.
 
					
				